So etwa auf einem Reiterhof in Burglengenfeld. Auf fünf Gebäuden wurden hier insgesamt 730 kWp installiert. Die belegten Dächer sind teils nach Süden, teils nach Osten und Westen ausgerichtet – letztere wurden beidseitig und ohne Aufständerung belegt. Die Anlage wird vom Besitzer des Reiterhofs als Volleinspeiseanlage betrieben. „Der Strom wird entweder per Direktvermarktung ins öffentliche Netz eingespeist oder eventuell zur Versorgung eines nahegelegenen Zementwerks genutzt“, berichtet Christian Wendl, Leiter Vertrieb der Rädlinger energy.
730 kWP von den Dächern eines Reiterhofs
