
AC-Ladestationen für Barmherzige Brüder Behindertenhilfe

„Die Zusammenarbeit mit der Rädlinger energy GmbH hat uns gezeigt, wie einfach der Weg in die Elektromobilität sein kann. Durch die neuen Ladepunkte bieten wir unseren Mitarbeitenden und Gästen echten Mehrwert und setzen gleichzeitig ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit.“
Florian Freundorfer, Technischer Leiter Barmherzige Brüder
AC-Ladestationen für die Barmherzige Brüder Behindertenhilfe in Straubing
Die Rädlinger energy GmbH hat für die Barmherzige Brüder Behindertenhilfe gGmbH am Standort Straubing ein zukunftsfähiges Ladeinfrastrukturprojekt mit insgesamt sechs Ladepunkten realisiert. Ziel war es, den Mitarbeitenden sowie der Öffentlichkeit zuverlässige und komfortable Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen – unter optimaler Nutzung der vorhandenen Netzkapazitäten.
Projektumfang:
- Planung, Montage und Inbetriebnahme von drei Alfen Eve Double Pro-Line Wallboxen mit jeweils zwei Ladepunkten à 22 kW
- Installation eines dynamischen Lastmanagementsystems für den Betrieb mit einem 50 kW-Netzanschluss
- Durchführung sämtlicher Tiefbauarbeiten inklusive Kabelgraben, Fundamente, Anfahrschutz und Parkplatzbeschilderung
- Konfiguration und Anbindung der Ladestationen an das zentrale Backend-System
Herausforderung und Lösung:
Der vorhandene Netzanschluss mit 50 kW stellte eine besondere Anforderung an die Planung dar. Durch den Einsatz eines intelligenten, dynamischen Lastmanagements wird die verfügbare Leistung jederzeit optimal auf alle angeschlossenen Fahrzeuge verteilt. Das verhindert Netzüberlastungen, gewährleistet effiziente Ladevorgänge und sorgt für eine hohe Nutzerzufriedenheit.
AC- oder DC-Ladestationen?
Für Standorte mit längerer Fahrzeugverweildauer – beispielsweise bei Unternehmen, Hotels oder Wohnanlagen – sind AC-Ladestationen mit Lastmanagement oftmals die wirtschaftlichere und nachhaltigere Alternative zu DC-Schnellladestationen. Sie ermöglichen eine bedarfsgerechte Nutzung der vorhandenen Netzanschlussleistung, reduzieren Investitions- und Betriebskosten und bieten dennoch volle Praxistauglichkeit. (siehe dazu auch AC-Ladestationen – das Rückgrat der Ladeinfrastruktur)
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz – von der Analyse über die Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung – stellen wir sicher, dass Ladeinfrastrukturprojekte technisch ausgereift, wirtschaftlich sinnvoll und zukunftssicher realisiert werden.




